
„Der Schöpfer hat Italien nach Entwürfen von Michelangelo gemacht.“ – Mark Twain
Kaum ein Land übt eine solche Anziehungskraft auf die Deutschen aus wie die Halbinsel im Mittelmeer: Nicht umsonst ist Italien nach wie vor eines der beliebtesten Reiseziele. Wenn es darum geht, den Urlaub in Italien zu planen, stellt sich die Frage: Wohin soll es gehen?
Die verschiedenen Regionen bieten viel Abwechslung und zahlreiche Möglichkeiten – ob nun Aktivurlaub, Entspannung am Strand oder Städtereise. Hier ein Überblick über die zehn schönsten Regionen Italiens und ihre Vielfalt. Die Reihenfolge hat nichts mit der Wertigkeit zu tun.
Strand und Berge in Ligurien
Ligurien bietet alles, was das Urlauberherz begehrt: Berge und Meer – perfekt für alle, die ihren Strandurlaub gerne mit sportlichen Aktivitäten kombinieren möchten. Wanderer und Mountainbiker kommen auf den abwechslungsreichen Strecken voll auf ihre Kosten. Ein besonderes Erlebnis für Kletterer bietet der Kletterfelsen von Finale Ligure, der Sportler aus der ganzen Welt anzieht.
Doch auch kulturbegeisterte Urlauber werden in Ligurien fündig: Die pittoresken Dörfer der Cinque Terre gehören seit 1997 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Auch Portofino mit seinem malerischen Hafen, der von steilen Hängen eingefasst wird, ist eine Reise wert.
Unbekanntes Paradies für Aktivurlauber: Piemont
Wer seinen Urlaub gerne abseits der ausgetretenen Pfade verbringt, wird das Piemont lieben. Die Gegend ist touristisch deutlich weniger erschlossen als andere Gebiete Italiens und ein wahres Paradies für Aktivurlauber. In den nordwestlichen italienischen Alpen finden Wanderer einige der schönsten Wanderwege des Alpengürtels. Im Grenzgebiet zu Frankreich befindet sich der höchste Gipfel: der Monte Bianco oder auch Mont Blanc.
Die Region bietet außerdem einige der besten Weine Italiens, unter anderem den berühmten Barolo. Und die Heimatstadt der Schokolade – und des Nutella – lockt Naschkatzen und Kulturfreunde gleichermaßen: In Turin finden Sie neben süßen Köstlichkeiten auch das heilige Grabtuch von Jesus. Um den malerischen Lago Maggiore laden viele Orte zu Ausflügen oder einem längeren Urlaub ein: Stresa, Arona, Verbania, Baveno.

Sport und Geschichte: Trentino Südtirol
Die Region Trentino Südtirol bietet eine der abwechslungsreichsten Landschaften in Norditalien. Wer seinen Urlaub in Italien am liebsten mit viel Natur genießen möchte, ist hier genau richtig: Bergseen, Wasserfälle, imposante Gipfel und Täler sowie Gletscher bieten einen eindrucksvollen Anblick. In den Dolomiten finden Wanderer, Bergsteiger und Radfahrer die idealen Voraussetzungen für ihren Sport. Aber auch Spaziergänger oder Nordic Walker können hier aktiv werden. Der Reschensee an der Grenze zu Österreich begeistert Angler und Kitesurfer. Klettersteige und wildromantische Pfade erwarten Sie rund um die Sella Gruppe, in den Sextener Dolomiten (Stichwort: Drei Zinnen) oder an der Marmolada, dem höchsten Berg der Dolomiten.
Hinzu kommen einige wunderschöne Städte, in denen die Vergangenheit an jeder Ecke greifbar ist: Meran mit seiner imposanten Altstadt, den malerischen Laubengassen und dem Schloss Trautmannsdorff oder Mori mit seinem historischen Stadtkern und dem Castel Albano. Der Bischofssitz Bozen (ital. Bolzano) bietet neben einer schönen Altstadt auch das Archäologiemuseum, in dem Sie die berühmte Gletschermumie Ötzi bestaunen können.

Entspannung pur beim Urlaub in Italien: Venetien
Auch in Venetien erstrecken sich die Dolomiten mit ihrer landschaftlichen Vielfalt und bieten mit ihrem abendlichen Alpenglühen einen besonders romantischen Anblick. Wenn Sie im Urlaub in Italien mal so richtig die Seele baumeln lassen möchten, empfehlen wir Ihnen einen Aufenthalt in den Thermalzentren von Teolo, Montegrotto oder Abano, wo Ihnen viele Heil- und Schönheitskuren die perfekte Erholung bieten.
Wer sich am liebsten am Strand entspannt, kann dies am Ufer des Gardasees tun, z.B. in Peschiera del Garda oder Torri del Benaco. Aber auch bekannte Badeorte wie Jesolo, Bibione, Cavallino und Caorle locken mit ihren Sandstränden, dem blauen Meer und angenehmen Temperaturen.
Doch das Juwel der Region ist ganz sicher der vielleicht romantischste Ort der Welt: die eindrucksvolle Lagunenstadt Venedig mit ihren zahlreichen Kanälen, den malerischen Brücken und den weltberühmten Gondeln. Ein Ort, den jeder zumindest einmal im Leben besucht haben sollte.

Ein Traum für Naturfreunde: Friaul-Julisch Venetien
Die eindrucksvolle Karsthochebene ist nur eine der vielen landschaftlichen Besonderheiten, die Friaul-Julisch Venetien zu bieten hat. Der Wald von Tarvis etwa ist eines der größten Waldgebiete Europas und beheimatet zahlreiche Tierarten, die Naturfreunde auf wunderschönen Wanderungen dort mit etwas Glück beobachten können. Auch der Naturpark Friauler Dolomiten ist einen Besuch wert, wenn Sie Hirschen, Gämsen und Steinböcken in ihrer natürlichen Umgebung begegnen wollen. Das Tier- und Pflanzenreservat der Lagune von Marano Lagunare eignet sich wunderbar als Ziel für einen Tagesausflug.
Aber auch historisch hat die Region viel zu bieten: Sie erstreckte sich früher bis Dalmatien und Istrien. Der Einfluss der verschiedenen Völker und Kulturen ist bis heute zu spüren. Es lohnt sich vor allem ein Besuch in Triest. In der Stadt, die erst am Ende des Ersten Weltkriegs offiziell Teil Italiens wurde, ist die lange Herrschaft noch an vielen Stellen spürbar.

Genuss für Familien und junge Menschen: Emilia Romagna
Zahlreiche italienische Spezialitäten haben ihren Ursprung in der Emilia Romagna: Parmaschinken, Bolognese, Balsamico-Essig und Parmiggiano Reggiano sind nur einige Beispiele. Mit seinen flachen Sandstränden bietet die Region aber auch die ideale Umgebung für einen Strandurlaub mit Kindern. Rimini, Riccione und Cesenatico sind nicht umsonst äußerst beliebte Badeorte für Familien.
Aber auch die junge Generation hat die Emilia Romagna für den Urlaub in Italien längst für sich entdeckt. Zahlreiche Lokale und Erlebnisstätten, Musikfestivals und ein abwechslungsreiches Nachtleben sprechen für sich. Gerade Bologna, Unesco-Musikstadt und älteste Universitätsstadt Europas ist ein Anziehungspunkt für junge Menschen aus aller Welt. Und es gibt noch drei weitere Städte, die den Titel „Unesco-Welterbe“ tragen dürfen: Ferrara, Ravenna und Modena.

Abwechslungsreich und malerisch: Toskana
Die sanften Hügellandschaften der Toskana laden ein zum Entspannen und Genießen. Hier gibt es einige hervorragende Weine, die von Kennern aus der ganzen Welt geschätzt werden. Strandurlauber hingegen lieben die breiten Sandstrände der Region, die außerdem ein buntes Nachtleben zu bieten hat.
Für Städtereisen bietet sich vor allem Florenz an, die Geburtsstadt der Renaissance mit ihren zahlreichen Kirchen und Kapellen, Palästen, Plätzen und natürlich der berühmten Brücke „Ponte Veccio“. Aber auch andere Städte eignen sich für einen Ausflug oder längeren Aufenthalt beim Urlaub in Italien: Lucca mit antiken Wurzen bis ins 8. Jahrhundert vor Christus, Pisa mit dem berühmten schiefen Turm und Volterra mit Bauwerken aus dem Mittelalter und der Renaissance sowie zahlreichen Zeitzeugnissen aus der Zeit der Etrusker und Römer.

Ideal für Winter wie Sommer: Abruzzen
Die Abruzzen verzaubern im Winter ebenso wie im Sommer. Die Kombination von Adriaküste und Gebirgsmassiv macht das Gebiet ganzjährig zu einem beliebten Reiseziel. Im Winter vergnügen sich Skisportler und Snowboarder auf den Hängen des Gran Sasso. Im Sommer genießen Badeurlauber das Meer und das warme Klima. Zusätzlich locken zahlreiche Naturschutzgebiete und malerische Grotten. Vor allem der Parco nazionale d’Abruzzo mit dem Scanno See ist einen Ausflug wert.

Ursprünglich und zauberhaft: Sizilien
Der Massentourismus hat Sizilien an vielen Stellen noch nicht erreicht. Im Landesinneren entdecken Sie das ursprüngliche Leben der Inselbewohner in hübschen, abgelegenen Dörfern. Naturreservate und beeindruckende Tempel aus der Antike sind Zeugen der reichen Geschichte dieser Sonneninsel. Am Fuß der schneeweißen Felsen liegen traumhafte Badebuchten und Strände.
In Bagheria haben Sie einen wunderschönen Blick über den Golf von Palermo. Cefalù bietet einen langen Strand, mittelalterliche Gassen und ein Naturschutzgebiet für Wanderungen und Ausflüge. Ein Geheimtipp ist der Badeort Santa Flavia in der Nähe von Palermo, das auch über eine hervorragende Bahnanbindung verfügt. Und über allem thront der Ätna, Europas aktivster Vulkan. Sehr empfehlenswert ist ein Ausflug zur Bergstation Rifugio Sapienza auf rund 1.900 m über dem Meer. Ab hier geht es weiter mit der 6-er Kleinkabinenbahn Funivia dell’Etna hinauf zur Bergstation „La Montagnola“ (2.504 m, im Sommer von 9 bis 17.30 Uhr). Weitere 400 Höhenmeter bewältigt man mit dem Geländebus. Hierfür ist bereits ein Bergführer erforderlich. Bei rund 2.900 m ist dann aber Schluss.

Strand, Mittelalter und Bronzezeit: Sardinien
Sardinien bietet einige der schönsten Strände am Mittelmeer. Die Buchten der Costa Smeralda versprechen privates Badevergnügen und sind ideal für Familien. Auch für sportliche Aktivitäten, Wandern und Radfahren eignet sich die Gegend hervorragend. In der traumhaften Natur macht die körperliche Betätigung gleich doppelt so viel Spaß. Wandertouren sollte man lieber im Frühjahr oder Herbst planen.
Wer sich beim Urlaub in Italien vor allem für Kultur und Geschichte interessiert, wird begeistert sein vom reichen historischen Angebot der Insel. Die Nuraghen, prähistorische Turmbauten in Kegelform gehen teilweise zurück bis ins Jahr 2200 vor Christus und sind überall auf der Insel zu finden. Die Nuraghenfestung Su Nuraxi ist besonders eindrucksvoll.
Einen tollen Anblick bieten auch die romanischen Kirchen im Pisaner Stil aus verschiedenfarbigen Steinquadern, die ihnen die typische gestreifte Fassade verleihen, z.B. die Kirche Santissima Trinità di Saccargia zwischen Sassari und Olbia. Die Stadt Cagliari bietet geschichtsinteressierten Besuchern beim Urlaub in Italien außerdem ein antikes Amphitheater, Museen und Kirchen sowie das mittelalterliche Castello-Viertel.
Für die Anreise mit dem Auto ist es empfehlenswert, die Fährpassage in der Wochenmitte zu buchen – die Preise sind hier wesentlich günstiger.
